Team

Wir sind

Das Team

 
Das Team der Tierarztpraxis Klotzenhof
Das Team der Tierarztpraxis Klotzenhof

 

Von links nach rechts:

Sprechstundenassistenzen Katti Schwer und Silvia Schaaf, Tierärztin Angelica Fritsch, Auszubildende Sarah Körger und Tiermedizinische Fachangestellte Sarah Wahl


Tierärztin

Angelica Fritsch

mit ihrer Hündin „Chicha“

Tierärztin Angelica Fritsch
 
  • Studium in Gießen, Approbation 2003
  • Assistenzstelle in der Überweisungsklinik Tierklinik am Sandpfad, Wiesloch 2003-2008
  • Assistenztierärztin in der Kleintierpraxis Höpfner, Heidelberg 2008-2011
  • Weiterbildung zur Veterinär-Chiropraktorin an der Backbone-Academy, Buxtehude, April bis August 2011
  • Selbstständige Tätigkeit mit „tara Kleintierpraxis | Chiropraktik“ 2011-2017
  • Tierschutztätigkeit für die Tierhilfe Menorca e.V., inklusive Kastrationstätigkeiten vor Ort
  • Betreuung des Tierheims Sinsheim 2011-2017
  • Australienaufenthalt 2018-2019
  • Weiterbildung zur Hunde-Osteopathin nach Welter-Böller von Juli 2019 bis August 2020
  • Leiterin der Veterinärakademie der Lehmanns Media GmbH von November 2019 bis April 2020
  • Angestellte Tätigkeit von 2019 bis August 2020 in der Tierarztpraxis Dr. Kamlage / Odenthal
  • Ihre treuen tierischen Begleiter sind Cattledog-Mischling „Chicha“ und Kelpie-Mix „Nori“
  • 2020
    • Teilnahme bpt-Kontress Leipzig
    • „Nonverbale Kommunikation zwischen Tier und Mensch – Level I“ Wochendendseminar bei Frau Dr. Katrin Wontorra, Ratingen
    • Abendseminar „Die Bedeutung der caninen Dirofilariose in Deutschland“ im Rahmen der Lehmanns Veterinärakademie
  •  2019
    • Ausbildung zur Hundeosteopathin nach Welter-Böller Juli 2019- August 2020
    • Abendseminar „Finally it‘s Lupus – Labordiagnostik von Autoimmunerkrankungen“ im Rahmen der Lehmanns Veterinärakademie
    • Abendseminar zum Thema Hundephysiotherapie mit Mima Hohmann im Rahmen der Lehmanns Veterinärakademie Teilnahme bpt- Kongress München
  • 2018
    • Wochenendseminar „Nonverbale Kommunikation zwischen Tier und Mensch“, Susanne Harmsen
    • „Ernährung von Tumorpatienten“ im Rahmen des Kongresses der Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin (GGTM) in Nürnberg
    • „Energetische Tiermedizin“ im Rahmen des GGTM- Kongress, Nürnberg
  •  2017
    • Ausbildung zur LNB Schmerztherapeutin nach Liebscher & Bracht, in Bad Homburg bei Roland Liebscher-Bracht
  • 2016
    • Baden-Badener Tierärztekongress
    • IDEXX Tagesseminar zum Thema „Reisekrankheiten“ in Karlsruhe
    • Teilnahme am Seminar- und Vortragsprogramms des DVG Kongress Berlin Schwerpunkt „Der Geriatrische Patient
  • 2015
    • Baden-Badener Tierärztekongress
    • IDEXX Fachseminar „Glomerulopathien bei Hund und Katze“ in Frankfurt
    • Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie, Mannheim
    • Teilnahme am Webinar zum Thema „Chronische und gastrointestinale Probleme bei Hund und Katze“
    • 2-tägiges Seminar „Rationsberechung und Ernährungsberatung für Hunde und Katzen“ bei Dr. Julia Fritz Diplomate ECVCN in München
  • 2014
    • Baden-Badener Tierärztekongress
    • Baden-Badener Tierärztekongress Seminar „Ophthalmologie“
    • Webinar „Rolle von PCR und Antigennachweis zur Diagnose der FeLV Infektion“
    • Webinar „Kleintierchirurgie Basic I“
    • Teilnahme an der Motivations- und Informationsmaßnahme der Berufsgenossenschaft für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege in Mannheim
    • Fortbildungsseminar Blutegeltherapie in Biebertal
    • Visions- und Strategieworkshop der Kleintierpraxis tara in Östringen
    • Laboklin Fortbildungsveranstaltung „Reisekrankheiten“
    • Abendseminar in der Tierklinik Hofheim zum Thema „Physiotherapie“
    • Jahreskongress der DGK-DVG München
    • Ceva Vortragsveranstaltung zu den Themen „Kreuzbandriss beim Hund, Erworbene Herzerkrankungen beim Hund und Bildgebende Verfahren am Thorax – welche Technik ist sinnvoll“
    • MSD-Health summit zum Thema “Leprospirose und Hypothyreose/Hyperthyreose”
  • 2013
    • Seminar „Kleintiere“ der Firma Scil auf dem bpt-Kongress Mannheim
    • 2-tägiges Fortbildungsseminar „Ganganalyse und Triggerpunktanalyse beim Hund“ in Frankfurt
  • 2012
    • Baden-Badener Tierärztekongress
    • Hofheimer Abendseminar „Hals-Nasen-Ohrenerkrankungen“
    • Hofheimer Abendseminar „Kardiologie/Innere Medizin/Bildgebung“
    • Frankfurter Tierärztekongress in Wiesbaden
    • Jahreskongress der DGK-DVG in Düsseldorf
    • Strahlenschutzkurs zur Aktualisierung der Fachkunde in Baden Baden
  • 2011
    • Ausbildung in „Basis Veterinär Chiropraktik” an der Backbone Academy for Veterinary Chiropractic and Healing Arts in Buxtehude von Mai bis August 2011
    • Teilnahme am Aus-und Fortbildungsseminar zur Mykotherapeutin am Institut für Ernährungs-und Pilzheilkunde in Limeshain
  • 2010
    • IDEXX Fachseminar „Nt-proBNP – ein Teil der kardialen Diagnostik“ in Heidelberg
  • 2009
    • 2-tägiger Basiskurs Weichteilchirurgie in Berlin
    • TVD Praxisgründerseminar in Gießen
    • Bayer HealthCare und Laboklin Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Reisekrankheiten“
    • 2-tägiges Seminar „Zahnbehandlung bei Nagern und hasenartigen Grundkurs“ in Herrsching
    • IDEXX Fachseminar „Pankreatitis bei der Katze“ in Heidelberg
  • 2008
    • Jahreskongress der DGK-DVG in Düsseldorf
    • Arbeitstagung der DGK-DVG in Wiesloch
  • 2007
    • Teilnahme am Precongress Symposium des ESVD und ECVD in Mainz (Dermatologie)
    • Intensivfortbildung Kleintierpraxis Bielefeld Vortragszyklus und Falldarstellungen in Bielefeld
    • Jahreskongress der DGK-DVG in Berlin
    • Strahlenschutzkurs zur Aktualisierung der Fachkunde in Mannheim
  • 2006
    • Einwöchiger Internationaler Fortbildungskurs „Kleintierkrankheiten Endokrinologie“ in Flims
  • 2005
    • Weiterbildungsveranstaltung „Von Fall zu Fall“ der Tierärztlichen Klinik Birkenfeld
    • Novartis Fortbildung Derm Persuit 1b zum Thema „Hautkrankheiten beim Hund“ in Frankfurt
    • Jahreskongress der DGK-DVG in Berlin
    • Arbeitstagung Süd der DGK-DVG in München
  • 2004
    • Gießener Kleintierabende zum Thema „Schmerz“ in Gießen
    • VetMedLabor Tagung zum Thema „Infektiöse Katzenkrankheiten“ in Wiesbaden
    • Hills Seminar „Nierenerkrankungen bei Hund und Katze“ in Köln
    • Jahreskongress der DGK-DVG in Berlin Hauptprogramm
    • Jahreskongress der DGK-DVG in Berlin Seminar Dermatologie
    • Jahreskongress der DGK-DVG in Berlin Seminar Onkologie
    • Carlsruher Colloquium
  • 2003
    • Fortbildungsveranstaltung der Firma Boehringer Ingelheim zum Thema „Katzenkrankheiten FORL, NSAID und Fibrosarkom“
    • Fortbildungsveranstaltung der Firma Boehringer Ingelheim zum Thema „Cardiologie“
 

Tiermedizinische Fachangestellte Sara Wahl

Tiermed.

Fach­angestellte

Sarah Wahl

mit ihrem Hund „Johnny“

Auszubildende zur

Tiermed. Fach­angestellten

Sarah Körger

mit ihrer Hündin „Nika“

Auszubildende Sarah Körger

Silvia Schaaf

Sprechstunden-

Assistenz

Silvia Schaaf

mit ihrem Hund „Simba“

Sprechstunden-

Assistenz

Katti Schwer

mit Hof-Katze „Picasso“

Sprechstundenassistenz Katti Schwer